ALGEN SPEISEÖL – ACC
Über ACC
Nun gibt es ein Speiseöl auf Algenbasis in Kochqualität. Nach Angaben des Unternehmens hat das neue Öl einen Rauchpunkt von 280°C, viel höher als Oliven- oder Maisöl, mit einer hohen Dichte an Omega-9-Fetten (93 %).
Die hohe Omega-9-Konzentration ist auf die Verwendung von Mikroalgen zurückzuführen, die für ihre Effizienz bei der Produktion herzgesunder Fette bekannt sind.
Im Gegensatz zu Makroalgen, den mehrzelligen und für das Auge sichtbaren Organismen wie Algen, sind Mikroalgen einzellige Organismen, die normalerweise in Seen, Flüssen und Ozeanen vorkommen. Der Cooking Club verbringt jedoch weder Zeit noch Ressourcen damit, genügend dieser kleinen Kerlchen zu sammeln, um sein Öl zu produzieren; stattdessen verwendet er Metallwannen, um sie durch Fermentation zu erzeugen.
Das Unternehmen füttert die Mikroalgen in Bioreaktoren mit Zucker, wo sich die Organismen in Öl umwandeln - ein Prozess, der es ermöglicht, die Algen nicht aus natürlichen Lebensräumen ernten zu müssen. Innerhalb weniger Tage erreichen die Algen einen Ölgehalt von etwa 80 Gewichtsprozent. Danach werden die Algen einer "Expeller-Pressung" unterzogen, die das Unternehmen mit dem in der Olivenölindustrie verwendeten Verfahren vergleicht. Dabei wird Druck auf die Algen ausgeübt, um das Öl von der Biomasse zu trennen. Anschließend wird das entstandene Speiseöl in Flaschen abgefüllt.
Die Vorstellung des Speiseöls von Algae Cooking Club kommt zu einer Zeit, in der die Lebensmittelindustrie allgemein die Notwendigkeit erkennt, Wege zu finden, um Lebensmittel nachhaltiger und CO2-ärmer zu produzieren.
Die Ergebnisse von Forschern der University of California, San Diego, zeigen, dass Algen durch schnelles photosynthetisches Wachstum auf der gleichen Fläche deutlich mehr Biomasse produzieren können als herkömmliche Pflanzen wie Mais. Diese Effizienz in Verbindung mit den minimalen Auswirkungen von Algen auf die Artenvielfalt und ihrer Fähigkeit, unter Bedingungen zu wachsen, die sonst für die Landwirtschaft ungeeignet wären, bringen Algen - und zunehmend auch Lösungen auf der Basis von Mikroalgen - ins Gespräch über die Zukunft einer nachhaltigeren Lebensmittelproduktion.
Das Produkt des Algae Cooking Club ist nicht das erste algenbasierte Speiseöl. Im Jahr 2015 brachte TerraVia eine Produktlinie auf Algenbasis unter der Marke Thrive auf den Markt, und das Thrive-Speiseöl auf Algenbasis gewann aufgrund seines hohen Rauchpunkts einige treue Kunden. Leider wurde dieses Produkt eingestellt, so dass der Algae Cooking Club nun hofft, die von Thrive zurückgelassenen Kunden anzuzapfen und, wie ich mir vorstellen kann, den Markt für diese Kategorie erheblich zu vergrößern.
Das Öl kann auf der Website des Unternehmens für $25 pro Flasche erworben werden (leider momentan nur in den USA).
Bericht von thespoon.tech